Pflege Digital Podcast

Pflege Digital Podcast

Der Digital-Podcast für die Pflege

Tech Talk #023 - Simon Blaschke (Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0) | Mein Technik-Finder

Tech Talk #023 - Simon Blaschke (Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0) | Mein Technik-Finder

In dieser Folge spreche ich mit Simon Blaschke, Projektleiter des Berliner Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0. Er und sein Team hat im vergangenen Jahr den "Mein Technik-Finder" gelaunched, ein Tool, das insbesondere Menschen in der Häuslichkeit bei der Auswahl der richtigen Technik helfen soll.

Ob Sensorik oder Hausnotruf - hier soll zukünftig jeder fündig werden.

068 - Dani Markovina & Konstantin Oestreich (Archi-Med) | Digitales Marketing | Mitarbeitergewinnung | HR-Software

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen der Pflege. Umso wichtiger also, dass die Gewinnung und das Halten von neuen Mitarbeitenden optimiert wird.

In dieser Folge spreche ich mit Dani und Konstantin von Archi-Med. Laut eigener Aussage haben die beiden nämlich kein Problem mit fehlenden Fachkräften, sondern hatten zwischenzeitlich sogar Einstellungsstopp.

Dabei gehen wir tief ins Detail, wie sie über soziale Medien und Performance Kampagnen neue Kollegen für sich gewinnen und mit welchen HR-Tools der Prozess gemanaged wird.

Tech Talk #022 - Valentin Johannsen (novaheal) | E-Learning in der Pflege-Ausbildung

Valentin Johannsen ist ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger und gründete zusammen mit zwei Partnern novaheal.

Die moderne E-Learning-Lösung unterstützt angehende Pflegekräfte in ihrer Ausbildung und wird mittlerweile von Kunden wie der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe und der Universitätsmedizin Essen genutzt.

Im Podcast spreche ich mit ihm über seinen Weg zur Tech-Gründung, an wen genau sich novaheal richtet und wohin es zukünftig gehen soll.

066 - Peter Koch (Gaggenauer Altenhilfe) | Pflegekammer | Wechsel Pflegedoku | Gescheitertes AAL-Projekt

Peter Koch ist seit mehr als 15 Jahren Geschäftsführer der Gaggenauer Altenhilfe, einem kommunalen Träger mit Angeboten in der stationären, teilstationären und ambulanten Altenhilfe.

Im Podcast sprechen wir über seine Unterstützung der Pflegekammer und die Schwierigkeit, eine solche zu etablieren. Außerdem verrät er mir, weshalb er zum 3. Mal in 15 Jahren die Pflegedoku-Software wechselt und was er aus einem gescheiterten AAL-Projekt lernen konnte.

065 - Gunnar Sander (Sander Pflege) | Buurtzorg | Telemedizin | Sprachdoku | Digitale Betreuung

Gunnar Sander ist leidenschaftlicher Pflege-Unternehmer, der vor mehr als 22 Jahren die Sander Pflege gegründet hat. Der Träger ist heute an mehr als 30 Standorten mit Angeboten im Bereich stationäre Pflege, Wohngemeinschaften und co unterwegs. 2018 startete er zudem den deutschen Ableger des bekannten niederländischen Buurtzorg-Konzeptes.

Im Podcast sprechen wir über die Herausforderungen, Buurtzorg in Deutschland zu übernehmen. Außerdem geht es um Telemedizin-Projekte, sprachbasierte Pflegedokumentation, Roboter und digitale soziale Betreuung.

064 - Sebastian Thieswald & Christophe Holzapfel (ASPIDA) | Junge Pflege | 3D-Rundgänge | Breitbandausbau

Während wir uns im Podcast vielfach über Robotik, KI oder sprachbasierte Pflegedoku unterhalten, mangelt es andernorts noch an der grundlegendsten Infrastruktur.

Sebastian Thieswald musste vor einigen Jahren 60.000€ investieren, um einen schnellen Internetanschluss für seine Einrichtung zu erhalten - aus eigener Tasche, ohne Förderung. Im Podcast sprechen wir darüber, warum er es dennoch gemacht und gehen darüber hinaus auf das moderne Betreiber-Konzept hinter ASPIDA ein, das junge Pflege und Altenhilfe vereint.

Pflege Digital Summit: Ein neues Kapitel

Während ich diese Zeilen hier schreibe, merke ich schon wieder, wie die Aufregung in mir hochsteigt. Denn in diesem Jahr wage ich mit dem Podcast den nächsten Schritt: den Pflege Digital Summit.

Das Event findet erstmalig am 24. und 25.09.2024 im Bauhaus Dessau statt und wird state-of-the-art Know-How zur Digitalisierung in der Pflege vermitteln. Anstatt großer Visionen auf einer noch größeren Bühne setzen wir auf konkrete, praxisnahe Einblicke zu erfolgreichen Digitalprojekte im kleinen, ausgewählten Kreis.

Spannenden Input gibt es dabei u.a. von:
- Marc Urban (Leiter IT, carpe diem)
- Katja Lohmann (CEO, Pflegen & Wohnen Hamburg)
- Dr. Mathias Hartmann (Vorstandsvorsitzender, diakoneo)
- Clemens Raemy (Gründer, kenbi)
- Bernhard Rappenhöner (CEO, Lebensbaum Care)
- Ulrich Zerhusen (CEO, Zerhusen & Blömer)
- Marcel Schmidberger (Gründer, voize)
- Peter Voshage (Gründer, pflegemarkt.com)
- Gunnar Sander (Gründer, Sander Pflege)

Thematisch dreht sich alles um sprachbasierte Pflegedoku, Telematikinfrastruktur, Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, F*ck-Ups, New Work und vieles mehr.

Mehr Infos auf: pflegedigitalsummit.de