Pflege Digital Podcast

Pflege Digital Podcast

Der Digital-Podcast für die Pflege

007 - Gerd Palm (St. Gereon Seniorendienste)

007 - Gerd Palm (St. Gereon Seniorendienste)

Bei kaum einem Vorgespräch war die Liste digitaler Projekte so lang wie bei Gerd Palm, Geschäftsführer der St. Gereon Seniorendienste. Der Träger für Altenpflege betreibt insgesamt 4 stationäre Pflegeheime, 6 Tagespflegen und 4 betreute Wohnanlagen in Nordrhein-Westfalen - und überall halten vielseitige digitale Angebote ihren Einzug.

Für digitale Pflegedoku und flächendeckendes WLAN war schon vor 12 Jahren gesorgt. Mittlerweile wird mit Tablets, memorebox und Projektoren betreut, die Kommunikation findet über die Luci App statt und es wird fleißig an Forschungsprojekten zum Thema Telemedizin mitgewirkt.

006 - Benedikt Kappler (Grotjahn Stiftung)

Höher, schneller, weiter - gerade beim Thema Digitalisierung überschlagen sich häufig die Berichte über Prestigeprojekte. Was viele bei dieser Geschwindigkeit vergessen, sind die technischen und organisatorischen Grundlagen.

Die Grotjahn Stiftung, zu der u.a. ein stationäres Altenpflegeheim mit 225 Betten sowie ein ambulanter Pflegedienst gehört, hat sich in den letzten Jahren genau um diese digitalen Basics gekümmert. WLAN, Server, digitale Pflegedokumentation und so einiges mehr wurden dabei unter Leitung von unserem Gesprächspartner Benedikt Kappler umgesetzt.

Herr Kappler selbst nimmt als Referent der Geschäftsleitung viele Aufgabenbereiche wahr - und ist selbst ursprünglich gelernter Altenpfleger.

005 - Marvin Schell (Stella Vitalis / Casa Mia)

Was passiert, wenn man eine agile, iterative Startup-Denkweise in einem privaten Träger mit 18 Seniorenresidenzen und mehr als 2.500 Mitarbeitenden anwendet? Bei Stella Vitalis ist genau das der Fall.

Wir haben mit Marvin Schell, stellvertretender Geschäftsleiter, über seinen Werdegang, die Vision für Stella Vitalis und wie sich der Betreiber am Markt durch smarte (Digitalisierungs-)Maßnahmen abhebt, gesprochen. Dabei sind das Projektmanagement-Tool Asana oder der gelungene virale Start bei TikTok nicht die einzigen Themen, durch die sich die das Unternehmen unterscheidet.

Für ihr innovatives Handeln haben Marvin und sein Team im Übrigen auch den Care for Innovation Award auf der Altenpflege Messe 2022 gewonnen.

004 - Dagmar Hirche (WadE e.V.)

Als Dagmar Hirche 2007 den Verein Wege aus der Einsamkeit gründete, dachte sie sicher nicht, dass sie knapp 15 Jahre später mehr als 20.000 Senioren und Seniorinnen im Rahmen von Zoom-Workshops beibringen würde, wie man das Internet, Computer und Smartphones bedient.

Das Verständnis digitaler Werkzeuge wird immer wichtiger, um am sozialen Leben teilzunehmen. Was für viele von uns selbstverständlich ist, bereitet jedoch Millionen von Menschen im Alter 65+ große Probleme. Mit Wege aus der Einsamkeit hat es sich Dagmar daher zur Mission gemacht, genau diesen Personen durch kostenfreie Schulungen - offline wie online - diese neue Welt zu eröffnen.

Mit uns spricht Sie darüber, was Sie vor der Gründung des Vereins gemacht hat, wie es zur Idee für Wege aus der Einsamkeit kamen und wie sich das Ganze seitdem entwickelt hat.

003 - Torsten Anstädt (humaQ)

Nach dem Verkauf seines Software-Unternehmens lernte Torsten Anstädt das Pflegesystem in den Niederlanden kennen. Dort hat sich das Konzept des Quartiers und der Nachbarschaftshilfe schon seit vielen Jahren durchgesetzt. Ausgestattet mit dieser Erfahrung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, diese Form des Wohnen als Lösung für den Fachkräftemangel und demographischen Wandel auch in Deutschland voranzubringen - und berät hierfür mit der gemeinnützigen humaQ Kommunen und Träger.

Im Podcast sprechen wir mit Torsten darüber, was eigentlich ein Quartier ist, welche Vorteile es hat und welchen Einfluss die fortschreitende Digitalisierung darauf hat.

002 - Constantin Rehberg (Lively)

Constantin Rehberg und Christina Kainz sind Gastgeber von Herzen. Nachdem Sie zuvor jahrelang in der Hotellerie zusammengearbeitet hatten, sind sie 2020 mit Lively unter die Gründer gegangen. Gemeinsam wollen Sie ein neues, selbstbestimmtes Lebensumfeld für Senioren schaffen. In ihren ersten Senior Living Space, die Weiße Dame in Gronau, sollen bereits Ende 2023 die ersten Mieter ihr neues Zuhause beziehen.

Wir haben mit Constantin über die Idee hinter Lively, das Wohnkonzept an sich sowie den Einfluss der Digitalisierung auf die neue Wohnform gesprochen. Viel Spaß mit der Folge!

001 - Giovanni & Christoph stellen sich vor

In unserer allerersten Episode stellen sich die Digitalunternehmer Giovanni Bruno (Fokus Digital) und Christoph Schneeweiß (CareTable) vor und erklären das Konzept hinter dem Podcast Pflege Digital Jetzt.

Worum geht es im Podcast? Mit wem sprechen wir? Und wie könnt ihr uns erreichen? All das und mehr erfährst du in dieser Folge.