Pflege Digital Podcast

Pflege Digital Podcast

Der Digital-Podcast für die Pflege

046 - Bernhard Rappenhöner (Lebensbaum Care) | Praxistipps zur Telematikinfrastruktur

046 - Bernhard Rappenhöner (Lebensbaum Care) | Praxistipps zur Telematikinfrastruktur

Die Telematikinfrastruktur genießt im öffentlichen Diskurs nicht den besten Ruf. Schuld daran sind ständig nach hinten rückende Termine oder auch die viel diskutierten Konnektoren.

Doch wie sieht die Anbindung an die TI in der Praxis wirklich aus? Bernhard Rappenhöner, Gründer & Geschäftsführer bei Lebensbaum Care, berichtet in dieser Folge darüber. Denn sein Pflegedienst ist einer von 88 Teilnehmer am Modellprogramm nach § 125 SGB XI des GKV-Spitzenverbandes, bei dem die Praxistauglichkeit des Ganzen getestet werden soll.

In dieser Folge spricht er über die Veränderungen im Arbeitsalltag, den Aufwand zur Implementierung und gibt wertvolle Tipps für die eigene Anbindung.

Experts #002 - Jenny Textor (Korian) | Digitales Recruiting in der Altenhilfe

Es geht um die wohl größte Herausforderung unserer Branche: Pflegekräfte für das eigene Unternehmen begeistern.

In dieser Folge spreche ich daher mit Jenny Textor von Korian. Sie verantwortet dort als Bereichsleitung Talent & Culture das Recruiting, insbesondere auch auf Online-Kanälen wie Social Media, Google und co.

Im Podcast gibt sie uns praxisnahe Tipps zur Umsetzung eigener digitaler Recruiting-Kampagnen an die Hand und sagt auch, welche Fehler man lieber vermeiden sollte.

045 - Svetoslav Markov (Humanika) | Digitalisierung in Demenz-WGs | Alternative Wohnformen | Schnelles Wachstum

Während die stationäre Altenhilfe strauchelt, entstehen vielerorts neue, alternative Wohnformen für das Leben im Alter. Eine davon sind die so genannten Demenz- oder Senioren-WGs.

Svetoslav Markov und sein Bruder eröffnen 2007 ihre erste WG. Heute betreiben sie diese an mehr als 30 Standorten in NRW. Welche digitalen Unterstützer in den Wohngemeinschaften genutzt werden und in welchen Technologien er die Zukunft sieht, verrät mir Herr Markov im Podcast.

SONDERFOLGE: Digitalisierung, New Work & Aufbruchsstimmung bei der New Care 2023

Ja, das aktuelle Umfeld in der Altenhilfe ist so schwierig wie noch nie. Insolvenzen, fehlendes Personal und Kostenexplosionen sorgen für Schweißperlen bei Führungskräften in ganz Deutschland.

Mit der New Care, New Leadership startet Vincentz daher in diesem Jahr ein neues Eventformat für all diejenigen, die TROTZ aller Herausforderungen etwas in unserer Branche bewegen möchten. Ob Digitalisierung oder neue Arbeitskonzepte - hier wird Fortschritt diskutiert.

Im Podcast spreche ich mit den Initiatoren Olga Ennulat und Kip Sloane über die Genese der Veranstaltung, ausgewählte Vorträge und die weichen Faktoren zum Networking.

Mehr Infos gibt es auf: https://www.altenheim.net/newcare/

044 - Christian Schultz (Diakonie Stiftung Salem) | Hacker-Angriff | Startups | Digitales in der Pflegeschule

Es gibt Dinge, die braucht man einfach nicht im Leben. Christian Schultz, kaufmännischer Vorstand der Diakonie Stiftung Salem, hat eine solche Sache gerade hinter sich: der gesamte Träger wurde Opfer eines Hacker-Angriffs.

Im Podcast spricht er mit mir offen über diese Erfahrung und welche, auch positiven, Konsequenzen er hatte.

Darüber hinaus sprechen wir über die Zusammenarbeit mit Startups wie voize und die Einbindung von Digitalisierung in der Ausbildung der Pflegeschule.

043 - Olav Sehlbach (Care Venture Circle) | Investments in Pflege-Startups

"Was macht dein erstes Startup-Investment heute" fragte ich Olav. Seine Antwort: "Ist pleite."

Startup-Investoren müssen mit vielen solcher Rückschlägen umgehen können. Die wenigsten jungen Unternehmen etablieren sich nachhaltig. Und insbesondere die Pflegebranche stellt sich als anspruchsvolles Umfeld dafür heraus.

Im Podcast spreche ich mit Olav über seine Erfahrungen als Investor in Pflege-Startups, hinterfrage seine Motivation dahinter und entlocke ihm auch Details wie den durchschnittlichen Betrag, den er investiert oder Gründungen, die gescheitert sind.

Hier erhältst du weitere Infos zu dieser Folge: https://www.neuepflege.org/olav-sehlbach-vom-grossen-geld-und-gluck-in-der-pflege-podcast/

Experts #001 - Torsten Schmotz (Förderlotse) | Fördermittel für Digitalprojekte in der Altenhilfe

Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Gespräche im Podcast: der Wille zur Digitalisierung ist da, doch fehlende finanzielle Mittel machen den Trägern einen Strich durch die Rechnung.

Um die Finanzierungslücken zu schließen gibt es jedoch eine Möglichkeit: Fördermittel. Und mit Torsten Schmotz habe ich einen echten Experten für dieses Thema für den Podcast gewinnen können.

Er war selbst jahrelang im Fördermittelmanagement der Diakonie Neuendettelsau (heute diakoneo) tätig und hat als selbständiger Spezialist bei über 400 Förderprojekten beraten und so Millionen an zusätzlichen Mitteln generiert.

Im Podcast gibt er praktische Tipps, wie man an die begehrten Mittel herankommt und welche Fördertöpfe für die Digitalisierung besonders empfehlenswert sind.

Hinweis: im Gespräch gab es einen kleinen Versprecher. Das Volumen für Fördermittel sind Milliarden, nicht Millionen, an Euro.

Tech Talk #016 - Ulrich Wagner (Henkel Smart Adult Care) | Intelligentes Inkomaterial

Henkel kennt man sonst für Marken wie Persil, Somat und Schwarzkopf - von Waschmitteln bis zur Haarspülung. Wohl kaum aber für Produkte in der Pflege.

Umso überraschter war ich über die Anfrage von Ulrich Wagner, Business Development Manager für den Bereich Smart Adult Care. Im Gespräch stellt er die Pläne des DAX-Konzerns mit mehr als 20 Milliarden Euro Jahresumsatz in der Pflegebranche vor.

In Kooperation mit einem australischen Partner wollen sie die Versorgung mit Inkontinenzmaterial revolutionieren. Wie es um die ersten Pilotprojekte, die Refinanzierbarkeit und den Start in Deutschland steht, erfährst du in der heutigen Episode.

Tech Talk #015 - Thomas Appel (SALJOL) | Smarte Rollatoren

In der heutigen Episode spreche ich mit Thomas Appel, Gründer & Geschäftsführer von SALJOL. Das Unternehmen entwickelt Rollatoren - ein Hilfsmittel, das auf den ersten Blick einen doch eher angestaubten Ruf hat.

Doch Thomas hat in den letzten Jahrzehnten eine Leidenschaft für die nützlichen Hilfen entwickelt, die ihresgleichen sucht. Mit SALJOL produziert er Rollatoren, die nicht nach "Alter" aussehen müssen und bereitet sich schon heute auf eine neue Generation vor.

042 - Pascal Tschörtner (bpa) | Stimmungsbarometer | Digital-Gesetz | Verbandsarbeit

Heute spreche ich mit Pascal Tschörtner, Geschäftsführer & Leiter Geschäftsbereich stationäre Versorgung beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa).

Der Verband vertritt die Interessen von mehr als 13.000 Mitgliedseinrichtungen - und hat kürzlich eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Digital-Gesetzes (DigiG) veröffentlicht.

Im Podcast diskutieren wir daher über:
- die Kritikpunkte am Digital-Gesetz aus ambulanter und stationärer Sicht,
- Absurditäten in der Gesetzgebung beim Digitalzuschuss des PPSG und
- das aktuelle Stimmungsbarometer der Pflegebranche.